logo-hotline

Infors HT mit neuem Bioreaktor: Jetzt auch für Zellkulturen!

Der Minifors 2 

 

 

Der Minifors 2 ist ein kompakter und einfach zu bedienender Bioreaktor mit einer vollen Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Ein Komplettpaket, mit dem sowohl Einsteiger als auch versierte Anwender Bioprozesse spielend leicht durchführen können.

 

 

 

 

Aufbau

Dieser Bioreaktor wird bereits vorkonfiguriert und einsatzbereit geliefert. Nach nur 10 MInuten kann bereits mit der Arbeit begonnen werden. Einfach das Gerät anschließen, Kulturgefässe einsetzen und Pumpen und Sensoren anbinden – FERTIG! 

Design

Durch ein anwenderfreundliches und kompaktes Design zeichnet sich der Minifors 2 aus. Er beansprucht mit seinen wenigen Anschlüssen und kleinen Stellflächen vor allem sehr wenig Platz im Labor und die Arbeit mit dem Bioreaktor wird so vereinfacht. Weitere praktische Features sind zum Beispiel die praktischen Gefässhalter oder die Edelstahl-Auffangwanne. 

Anwendbarkeit

Der Minifors 2 kann auf mehreren Sprachen verwendet werden. Er ist einfach in der Bedienung, wodurch die Einstellung von Kaskaden oder die Kalibrierung von Sensoren bereits in kürzester Zeit erledigt sein wird. 

 

Infors HT Minifors 2

Infors HT Minifors 2

 

 

Features 

 

eve® Plattform-Software für Bioprozesse 
  • Integriert Workflows, Geräte und Bioprozesswissen
  • Anbindung an Bioreaktoren und Analysegeräte von Drittanbietern
  • Planung, Steuerung und Analyse von Bioprozessen
  • Synchronisation prozessrelevanter Ereignisse wie Probenahmen oder Inokulation
  • Webbasierte Projektorganisation
  • Kommunikation über OPC UA (Minifors 2) oder OPC XML-DA (Multifors 2, Labfors 5, Techfors-S, Techfors)
Kulturgefässe    
  • Einfacher und schneller Wechsel zwischen Kulturgefässgrössen
  • Verfügbar mit 1,5 l, 3 l und 6 l Totalvolumen
  • Sichere und totvolumenfreie Probennahme: INFORS HT Super Safe Sampler
  • Abgerundeter, flacher Gefässboden: Niedriges minimales Arbeitsvolumen, gute Durchmischung, stabiler Stand auch ohne Gefässhalter
Hochleistungspumpen 
  • 4 Präzisionspumpen
  • Autoklavierbare Pumpenköpfe
  • Frei wählbarer Betriebsmodus: digital (feste Geschwindigkeit) oder analog (variable Geschwindigkeit
  • Voreinstellung: 3 x fix (Säure, Lauge, Antischaum), 1 x variabel (Feed)
  • 2 analoge Ein- und Ausgänge zur Anbindung externer Pumpen (Version für Zellkulturen)
  • Profilbasierte Steuerung der Pumpengeschwindigkeit (über eve®)
Sensoren
  • Robuste, digitale Anbindung von pH- und pO2-Sensoren
  • Kalibrierdaten werden im Sensorkopf gespeichert
  • Produktkalibrierung des pH-Sensors für zuverlässige Messungen während lang andauernder Bioprozesse
  • Optischer pO2-Sensor: direkt einsatzbereit, da keine Polarisierung erfolgen muss
  • Optional: Biomassesensoren von Optek und aquila biolabs

 

Broschüre zum Durchblättern:

Für nähere Informationen und Fragen steht Herr Ing. Alexander Gunacker
gerne zur Verfügung! (Tel.: +43 (0)699/12 56 94 37)