Gekennzeichnet werden Sie durch das Namenssuffix „-Dx“, wobei x den Grad der Substitution darstellt. Die gängigsten sind Aceton D3, Acetonitril D3, Benzol D6, Chloroform D, Dichlormethan D2 Dimethyl-D6-sulfoxid, Methanol D4, N,N-Dimethylformamid D7 und Tetrahydrofuran D8.
Wichtige Faktoren in der NMR sind eine hohe Isotopenanreicherung, in der Regel mehr als 99,8%, sowie hohe Reinheit. Daher werden die meisten deuterierten Lösungsmittel in einer inerten und wasserfreien Atmosphäre hergestellt. Zum leichten Öffnen und zur sicheren Entnahme werden sie in speziellen Ampullen oder mit speziellen Septen versiegelten Flaschen geliefert, um sie nach dem Öffnen vor Feuchtigkeit zu schützen.
Einige deuterierte Lösungsmittel enthalten TMS (Tetramethylsilan) als internen Standard. TMS gibt ein einzelnes, klares und von den meisten anderen Peaks deutlich abgegrenztes Signal.