logo-hotline
Chemie ist wie kochen...

Bartelt ist Ihr regionaler Lieferant für Chemikalien aller Art. In Zusammenarbeit mit AppliChem haben wir Ihnen eine Übersicht der gebräuchlichsten Qualitäten und Einsatzbereiche für Ihre „Zutaten“ zusammengestellt.

Wir fühlen uns in jedem Labor wohl.

Ob Life Science, chemische und pharmazeutische Forschung, Analytik, Qualitätssicherung, Diagnostik oder der Produktion – Unsere Chemie Experten unterstützen Sie gerne.

Chemikalien bei Bartelt - Informationsseite - Symbolbild

Unter Chemikalien versteht man Stoffe, die industriell hergestellt oder verwendet werden – wobei es sich um Reinstoffe oder Stoffgemische handeln kann. Die Bezeichnung als „Chemikalie“ ist jedoch vom Kontext abhängig – das bekannteste Beispiel: Natriumchlorid. Labore und Industriebetriebe bezeichnen die Substanz als Chemikalie, im gängigen Sprachgebrauch kennt man Natriumchlorid unter dem Namen „Kochsalz“ und es wird nicht als Chemikalie bezeichnet.

Die Reinheit von Stoffen gibt in der Chemie im Allgemeinen das Verhältnis eines erwünschten Stoffes zum gesamten Stoffgemisch an (siehe auch Berechnung des Massenanteils). Je nach Verwendungszweck ergeben sich jedoch ganz unterschiedliche Anforderungen an die Qualität und somit an die Reinheit einer Chemikalie / eines Stoffes. Von der benötigen Qualität / Reinheit hängen somit auch die Wertigkeit und Preis der Chemikalie / des Stoffes ab.

Die genaue Spezifikation der Reinheiten ist abhängig vom Hersteller und Stoff. Die Reihenfolge dieser Reinheiten ist nicht genormt und wird oft durch die Hersteller selbst erweitert. Daher ist ein Vergleich der Spezifiaktionen auf dem Analysenzertifikat / technischen Datenblatt von Herstellern im Detail stets sinnvoll. Grundsätzlich lassen sich jedoch sechs Reinheitsstufen bzw. Qualitätsbezeichnungen unterscheiden:

Chemikalien bei Bartelt - Informationsseite - Symbolbild

Unter Chemikalien versteht man Stoffe, die industriell hergestellt oder verwendet werden – wobei es sich um Reinstoffe oder Stoffgemische handeln kann. Die Bezeichnung als „Chemikalie“ ist jedoch vom Kontext abhängig – das bekannteste Beispiel: Natriumchlorid. Labore und Industriebetriebe bezeichnen die Substanz als Chemikalie, im gängigen Sprachgebrauch kennt man Natriumchlorid unter dem Namen „Kochsalz“ und es wird nicht als Chemikalie bezeichnet.

Die Reinheit von Stoffen gibt in der Chemie im Allgemeinen das Verhältnis eines erwünschten Stoffes zum gesamten Stoffgemisch an (siehe auch Berechnung des Massenanteils). Je nach Verwendungszweck ergeben sich jedoch ganz unterschiedliche Anforderungen an die Qualität und somit an die Reinheit einer Chemikalie / eines Stoffes. Von der benötigen Qualität / Reinheit hängen somit auch die Wertigkeit und Preis der Chemikalie / des Stoffes ab.

Die genaue Spezifikation der Reinheiten ist abhängig vom Hersteller und Stoff. Die Reihenfolge dieser Reinheiten ist nicht genormt und wird oft durch die Hersteller selbst erweitert. Daher ist ein Vergleich der Spezifiaktionen auf dem Analysenzertifikat / technischen Datenblatt von Herstellern im Detail stets sinnvoll. Grundsätzlich lassen sich jedoch sechs Reinheitsstufen bzw. Qualitätsbezeichnungen unterscheiden:

Reinheitsstufen

Das sind Produkte, in denen grundsätzlich noch einige Verunreinigungen enthalten sind, aber sie werden ausschließlich für technische Zwecke eingesetzt. Das liegt vor allem daran, dass der Reinheitsgrad der entsprechenden Stoffe schwankt. Diese Chemikalien werden mit der Kennzeichnung „technisch“ versehen. Anwendung finden sie hauptsächlich als Reinigungsmittel im Labor oder im Gewerbe.

Chemikalien zur Synthese enthalten fast immer kleinere Mengen an Verunreinigungen. Diese haben jedoch in der Regel keine negativen Auswirkungen auf die Synthesen, da das Endprodukt der Synthese gereinigt wird. Dadurch werden auch die Verunreinigungen der Edukte abgetrennt.

Der Mindestgehalt chemisch reiner Produkte liegt bei 97%. Chemikalien dieser Qualität sind somit zur Synthese geeignet. Sie werden jedoch auch bereits für Laborzwecke eingesetzt.

Chemikalien von höchster Reinheit tragen die Kennzeichnung „reinst“. Der Gehalt liegt hier bei mindestens 99%. Die verbleibenden Verunreinigungen sind sehr gering. Somit können die Produkte für viele gängige Analysen eingesetzt werden. Zusätzlich können sie natürlich auch da Anwendung finden, wo eigentlich niedrigere Qualitäten ausreichend sind.

Die Qualitäten der mit „Zur Analyse“ gekennzeichneten Stoffe sind so rein, dass sie für analytische Verfahren eingesetzt werden können. Der Mindestgehalt liegt bei 99%. Die maximalen Gehalte an Verunreinigungen werden zudem direkt im Analysenzertifikat  angeben. Dadurch können eventuelle Verueinreingigungen bereits bei der Analyse berücksichtigt und somit falsche Ergebnisse vermieden werden. Hier liegt auch der Hauptunterschied zur „Reinst“ Qualität. Bei dieser Qualität ist die Angabe zum Maximalgehalt an Verunreinigungen nicht enthalten.

Ultrareine Produkte sind für sehr spezifische Anwendungen ausgelegt. Dazu zählen beispielweise die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), die Gaschromamatographie (GC) oder auch die Spuren- bzw. Ultraspurenanalytik  (µg/g, ng/g und pg/g bzw. µg/mL, ng/mL und pg/mL, gerne auch mit ppm, ppb und ppt abgekürzt). Für Chemikalien mit ultrareiner Qualität sind die Spezifikationen sehr eng gefasst. Die Maximalgehalte vieler Verunreinigungen werden in den entsprechenden Analysenzertifikat benannt. Häufig umfasst die Dokumentation solcher Produkte mehre Seiten.

Weitere Qualitätsbezeichnungen

Neben diesen gängigen Qualitätsbezeichnungen finden sich für einige Chemikalien zusätzliche Qualitäten, wie zum Beispiel USP oder Ph. Eur. (EP) Reagenzien. Hierbei handelt es sich um Chemikalien, die entsprechend des amerikanischen oder europäischen Arzneibuchs spezifiziert sind und sich für die dort benannten Standardmethoden eignen.

Reagenzien mit der Kennzeichnung ACS erfüllen die Standards der American Chemical Society (ACS). Ferner finden sich weitere Abkürzungen wie ISO (International Organization for Standardization) oder DAB (Deutsches Arzneibuch). All diese und weitere Abkürzungen beziehen sich auf die individuellen Definitionen der einzelnen Organisationen und haben keinen direkten Bezug zur Reinheit der Chemikalien.

Neben diesen gängigen Qualitätsbezeichnungen finden sich für einige Chemikalien zusätzliche Qualitäten, wie zum Beispiel USP oder Ph. Eur. (EP) Reagenzien. Hierbei handelt es sich um Chemikalien, die entsprechend des amerikanischen oder europäischen Arzneibuchs spezifiziert sind und sich für die dort benannten Standardmethoden eignen.

Reagenzien mit der Kennzeichnung ACS erfüllen die Standards der American Chemical Society (ACS). Ferner finden sich weitere Abkürzungen wie ISO (International Organization for Standardization) oder DAB (Deutsches Arzneibuch). All diese und weitere Abkürzungen beziehen sich auf die individuellen Definitionen der einzelnen Organisationen und haben keinen direkten Bezug zur Reinheit der Chemikalien.

Einsatzbereiche für Chemikalien

Chemikalien zur Synthese

Insbesondere in Laboren der organischen Chemie ist die Synthese und die Aufreinigung von Verbindungen eines der Hauptziele. Die Qualitätsanforderungen sind dabei abhängig von den verschiedenen Phasen im Syntheseverfahren.

Lösemittel / Lösungsmittel für organische Synthesen. Die Mindestreinheit ist normalerweise höher als 99,5%. Die nicht-flüchtigen Anteile und der Wasseranteil sind spezifiziert.

Lösemittel / Lösungsmittel mit extrem niedrigem Wassergehalt, die speziell für sehr feuchtigkeitssensitive Synthesen entwickelt wurden.

Reagenzien, die sorgfältig durch GC-ECD und GC-FID kontrolliert wurden.

Reagenzien zum Gebrauch in der Infrarot-Spektroskopie.

Lösemittel / Lösungsmittel zum Gebrauch in der Spektroskopie und HPLC.

Analytische Reagenzien für allgemeine Anwendungen

In der chemischen Analyse ist die Genauigkeit der Ergebnisse ganz besonders wichtig. Somit ist die Verwendung von Reagenzien entsprechender Qualtitäten ebenfalls entscheidend.

Chemikalien angemessener Reinheit, die bezüglich des Mindestgehalts keinen offiziellen Qualitätsstandards folgen. In der Regel hat das Produkt eine Reinheit von mindestens 90%.

Lösungen für die Titration bzw. Maßanalyse, mit bekanntem Titer (Korrekturfaktor), gebrauchsfertig, rückführbar auf NIST SRMs.

Gebrauchsfertige Pufferlösungen, rückführbar auf NIST SRMs.

Produkte angemessener Reinheit zur Verwendung als Hilfsmittel in chemischen Analysen. Chemikalien, die die Reinheitsanforderungen der Pharmakopöe-Monographien erfüllen und somit in der Pharmaindustrie verwendet werden können.

Reagenzien, die speziell für allgemeine analytische Anwendungen geeignet sind.

Reagenzien, die speziell für allgemeine analytische Anwendungen geeignet sind. Die Bezeichnung ACS bedeutet, dass das Produkt die durch die American Chemical Society festgelegten Anforderungen bezüglich analytischer Reagenzien erfüllt oder übersteigt.
Die Bezeichnung ISO bedeutet, dass das Produkt die durch die Internationale Organisation für Normung festgelegten Anforderungen bezüglich analytischer Reagenzien erfüllt oder übersteigt.
Die Bezeichnung "Reag. Ph.Eur" bedeutet, dass das Produkt die in dem Kapitel Analytische Reagenzien der Pharmacopoeia beschriebenen Anforderungen erfüllt.

Reagenzien für die Flüssigchromatographie (HPLC)

Bei Reagenzien für die Flüssigchromatographie handelt es sich um hochreine Lösemittel / Lösungsmittel, die speziell für die Verwendung in der HPLC, UHPLC, GPC, IC und GC entwickelt wurden.
Die Qualitätskontrolle beinhaltet dabei die IR, UV und den Reinheitsgrad (die meisten Lösemittel / Lösungsmittel liegen bei 99,9%). Zudem haben sie einen sehr niedrigen Abdampfgrad und Wassergehalt. All diese Lösemittel / Lösungsmittel sind mikrofiltriert (0,2 µm) und in Stickstoffatmosphäre abgefüllt. Andere Spezifikationen werden, in Abhängikgkeit von der Produktqualität, hinzugefügt.

Chromatographie - Reagenzien für die HPLC

Lösemittel / Lösungsmittel zum Gebrauch in der Spektrophotometrie und HPLC / UHPLC. Streng kontrolliert für den Gebrauch in der PAK und der Pestizidanalyse mittels HPLC. Sehr hohe Durchlässigkeit bei Fluoreszenz- und UV-Detektoren.
Säuren mit einem sehr niedrigen Metallgehalt. Geeignet für die Analyse von Schwermetallen und anderer Elemente im ppm-Bereich (µg/g bzw. µg/mL). In den meisten Fällen liegt der Gehalt unter 0,1 ppb (ng/g bzw. ng/mL).

Lösemittel / Lösungsmittel zum Gebrauch in der Spektroskopie und HPLC / UHPLC.
Hoher Durchlassgrad in Fluoreszenz- und UV-Detektoren. Sehr niedriger nichtflüchtiger Anteil.

Lösemittel / Lösungsmittel zum Gebrauch in der LC-MS. Sehr niedrige Metallkonzentrationen und kontrolliert durch LC-MS.

Lösemittel / Lösungsmittel zum Gebrauch in der Spektrophotometrie und HPLC / UHPLC. Streng kontrolliert für den Gebrauch in der PAK und Pestizidanalyse mittels HPLC. Sehr hohe Durchlässigkeit bei Fluoreszenz- und UV-Detektoren.

Anionen- und Kationenstandards, Einzelelementstandard mit einer Konzentration von 1.000 g/L und Multielementstandards in verschiedenen Konzentrationen. Rückführbar auf NIST SRMs.

Anwendungsleitfaden für die korrekte Auswahl
von Lösemittel / Lösungsmittel für die HPLC

Lösemittel / Lösungsmittel für die Hochdruckchromatographie
Quelle: ITW Reagents, Produkte der Marke PanReac AppliChem

Reagenzien für die Gaschromatographie (GC)

Reagenzien für die Gaschromatpgraphie werden speziell für die Verwendung in Gaschromatographen entwickelt. Je nach Anwendung werden zusätzlich verschiedene Detektoren verwendet (ECD, FID oder MS). Alle Lösemittel / Lösungsmittel sind mikrofiltriert (0,2 µm) und in Stickstoffatmosphäre abgefüllt.

Reagenzien zur Analyse von Pestizdrückständen in der Lebensmittelindustrie und im Umweltschutz. Sorgfältig kontrolliert durch GC-ECD und GC-FID.

Lösemittel / Lösungsmittel zum Gebrauch in der Headspace GC. Lösemittel / Lösungsmittel mit maximaler Reinheit zur Verwendung in der Aufbereitung von Proben zur anschließenden Analyse mittels Headspace Gaschromatographie.
Zur Kontrolle von Lösungsmittelrückständen in Arzneimitteln (gemäß Ph. Eur. und USP).

Reagenzien für die Gaschromatographie zur Derivatisierung anderer Verbindungen, um deren Flüchtigkeit, thermische Stabilität oder Nachweisgrenze / Bestimmungsgrenze durch GC Detektoren zu verbessern.

Reagenzien für die Atomspektroskopie

Hochreine Reagenzien für die Metallspurenanalyse in Umweltlaboren, Qualitätslaboren und auch Forschungslaboren.

Säuren mit besonders niedrigem Quecksilbergehalt. Geeignet für die Quecksilberbestimmung mittels AAS-Kaltdampftechnik.

Säuren mit besonders niedrigem Metallgehalt. Geeignet für die Analyse von Schwermetallen und anderer Elemente im ppm-Bereich (µg/g bzw. µg/mL). Mehr als 30 Metalle werden spezifiziert. In den meisten Fällen liegt der Gehalt unter 0,005 ppm (µg/g bzw. µg/mL).

Säuren mit einem sehr niedrigen Metallgehalt. Geeignet für die Analyse von Schwermetallen und anderer Elemente im ppm-Bereich. Mehr als 60 Metalle werden spezifiziert. In den meisten Fällen liegt der Gehalt unter 0,1 ppb (ng/g bzw. ng/mL).

Säuren mit einem sehr niedrigen Metallgehalt. Geeignet für die Analyse von Schwermetalle und anderer Elemente im ppb-Bereich. Mehr als 60 Metalle werden spezifiziert. In den meisten Fällen liegt der Gehalt unter 10 ppt (pg/g bzw. pg/mL).

Chemikalien Restposten

Chemikalien Restposten

Hier finden Sie alle Chemikalien, deren Mindesthaltbarkeitsdatum in nächster Zeit abläuft oder bereits abgelaufen ist. Da es sich dabei jedoch nicht um das Verfallsdatum handelt, sind diese Chemikalien in der Regel bedenkenlos einsetzbar. Achtung: Begrenzte Stückzahl, nur solange der Vorrat reicht!

Fazit

Die Übersicht gibt einen kurzen Überblick über die möglichen Einsatzzwecke von Chemikalien je nach Reinheitsgrad. Es wird allerdings deutlich, wie viele unterschiedliche Qualitäten Chemikalien aufweisen können und welchen Einfluss diese auf das Analyseergebnis haben. Eine genauer Vergleich der Spezifikationen durch den Kunden wird grundsätzlich empfohlen, um die „fitness for the analytical purpose“ zu garantieren.

Ihr Ansprechpartner:

Aik Baumgärtner
VERKAUFSINNENDIENST FÜR CHEMIKALIEN
+43(0)316/47 53 28-108
aik.baumgaertner@bartelt.at